Glossary

Here you will find descriptions of a range of terms, events, themes and institutions featured on the website.

All A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T V W Y Z
We found 2 results for your search.

Gauleiter

The Gauleiter was a leading member of the NSDAP responsible for overseeing a specific administrative region, known as a Gau. Initially, their primary role was to coordinate party activities and organisations within their Gau. After the National Socialists seized power in 1933, Gauleiter expanded their authority and increasingly assumed state functions.

Der SD (Sicherheitsdienst des Reichsführers SS) wird 1931 durch den Reichsführer SS Heinrich Himmler zunächst als Nachrichtendienst der SS (Schutzstaffel) gebildet und soll Informationen über politische Gegner/-innen und Oppositionsströmungen innerhalb der Nationalsozialisten sammeln. Ab 1934 wird der SD zum Nachrichtendienst der NSDAP. Er untersteht Reinhard Heydrich, der den SD 1939 im neugebildeten Reichssicherheitshauptamt mit der Sicherheitspolizei (Gestapo und Kripo) zusammenlegt.

Der Gauleiter ist ein führendes Mitglied der NSDAP und für eine bestimmte Provinz, den sogenannten Gau, verantwortlich. Er hat ursprünglich die Aufgabe, die Aktivitäten der Partei und ihrer Organisationen innerhalb seines Gaus zu organisieren. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 bauen die Gauleiter ihren Einflussbereich aus und übernehmen vermehrt auch staatliche Aufgaben.

Gestapo

The Nazis established the »Secret State Police« (Geheime Staatspolizei, abbr. Gestapo) to combat political opponents. It was also instrumental in the persecution of minorities. Gestapo officials did not require a court warrant to search apartments or to detain people, send them to concentration camps or murder them. They tortured people under interrogation to force confessions out of them. In the occupied territories members of the Gestapo participated in mass shootings and other crimes. 

Die Nationalsozialisten schaffen die »Geheime Staatspolizei« zur Bekämpfung politischer Gegner/-innen. Auch an der Verfolgung von Minderheiten ist sie maßgeblich beteiligt. Ohne richterliche Prüfung können Beamte Wohnungen durchsuchen, Personen inhaftieren, in Konzentrationslager bringen oder ermorden. Sie erzwingen in Verhören Geständnisse unter Folter. In den besetzten Gebieten sind Ge­stapo­beamte an Massenerschießungen und anderen Verbrechen beteiligt.