Kategorie: Erinnern & Gedenken

»Psst…darüber spricht man nicht« – Harald Hahn und sein Großvater Anton Knödler

Wie geht man mit Schweigen in der eigenen Familie um? Wenn man erfährt, dass der eigene Großvater als »Asozialer« bezeichnet wurde und deswegen im Konzentrationslager war? Wenn das Wort »asozial« heute noch…

Menschen werden als »asozial« bezeichnet und verfolgt, weil sie in der nationalsozialistischen »Volksgemeinschaft« keinen Platz haben. Das betrifft vor allem Arbeits- oder Wohnungslose, Bettler, Fürsorgeempfänger/-innen, Prostituierte oder unangepasste Jugendliche. Ihnen wird vorgeworfen, die Gemeinschaft zu gefährden. Bei ihrer Verfolgung arbeiten Behörden wie Fürsorgeämter, Justiz und Polizei zusammen. Sie schaffen ein engmaschiges Netz aus Überwachungs- und Zwangsmaßnahmen.

Bezeichnung für alle im Herrschaftsbereich der Nationalsozialisten errichteten Haftstätten für politische Gegner/-innen oder Menschen, die zu solchen erklärt wurden. Die Gefangenen sterben an schwerer körperlicher Zwangsarbeit, Unterernährung, Krankheiten, Folter sowie durch gezielte und willkürliche Morde. Die Lager stehen unter Kontrolle der SS (Schutzstaffel). Zwischen 1933 und 1945 waren insgesamt 2,5 bis 3,5 Millionen Menschen in Konzentrations­lagern inhaftiert.

Menschen werden als »A­soziale« bezeichnet und verfolgt, weil sie in der nationalsozialistischen »Volksgemeinschaft« keinen Platz haben. Das betrifft vor allem Arbeits- oder Wohnungslose, Bettler, Fürsorgeempfänger/-innen, Prostituierte oder unangepasste Jugendliche. Ihnen wird vorgeworfen, die Gemeinschaft zu gefährden. Bei ihrer Verfolgung arbeiten Behörden wie Fürsorgeämter, Justiz und Polizei zusammen. Sie schaffen ein engmaschiges Netz aus Überwachungs- und Zwangsmaßnahmen.

mehr erfahren

Willy Brachmann – Kapo und Retter

Dr. Anna Hájková ist Historikerin und lehrt und arbeitet an der University of Warwick. Seit vielen Jahren setzt sie sich für die Erinnerung und Anerkennung Willy Brachmanns ein. Im Juni 2023 wurde…

mehr erfahren

Rudolf – Der Bettler mit der Mundharmonika

»Wenn ich ihn anzeigen würde, so sagte er, käme er nie mehr auf freien Fuß.« 2022 veröffentlicht Alfons L. Ims ein Buch über das Schicksal seiner Familie während des Nationalsozialismus: »Eine ›asoziale‹…

Menschen werden als »asozial« bezeichnet und verfolgt, weil sie in der nationalsozialistischen »Volksgemeinschaft« keinen Platz haben. Das betrifft vor allem Arbeits- oder Wohnungslose, Bettler, Fürsorgeempfänger/-innen, Prostituierte oder unangepasste Jugendliche. Ihnen wird vorgeworfen, die Gemeinschaft zu gefährden. Bei ihrer Verfolgung arbeiten Behörden wie Fürsorgeämter, Justiz und Polizei zusammen. Sie schaffen ein engmaschiges Netz aus Überwachungs- und Zwangsmaßnahmen.

mehr erfahren

Fragen an die Familiengeschichte – eine Spurensuche zu meiner Urgroßtante Irmgard Plättner

Unter dem Titel »Als ›Asoziale‹ nach Ravensbrück. Das kurze Leben der Irmgard Plättner« veröffentlicht der Braunschweiger Daniel Haberlah 2021 ein Buch über seine Urgroßtante. Irmgard Plättner war von den Nationalsozialisten als vermeintlich…

Menschen werden als »A­soziale« bezeichnet und verfolgt, weil sie in der nationalsozialistischen »Volksgemeinschaft« keinen Platz haben. Das betrifft vor allem Arbeits- oder Wohnungslose, Bettler, Fürsorgeempfänger/-innen, Prostituierte oder unangepasste Jugendliche. Ihnen wird vorgeworfen, die Gemeinschaft zu gefährden. Bei ihrer Verfolgung arbeiten Behörden wie Fürsorgeämter, Justiz und Polizei zusammen. Sie schaffen ein engmaschiges Netz aus Überwachungs- und Zwangsmaßnahmen.

mehr erfahren